- höhere Instanz
- Instanz f: höhere Instanz f superior court
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Instanz — Exemplar; Entität * * * In|stanz [ɪn stants̮], die; , en: für eine Entscheidung o. Ä. zuständige Stelle (besonders einer Behörde): sich an eine höhere Instanz wenden; die Klägerin hat in allen Instanzen recht bekommen. * * * ◆ In|stạnz 〈f. 20;… … Universal-Lexikon
Instanz — In·stạnz die; , en; 1 ein Amt oder eine Behörde, die für etwas zuständig sind <eine gesetzgebende, höhere, übergeordnete, politische, staatliche Instanz>: Ein Gesetz muss durch mehrere Instanzen gehen, bis es endgültig verabschiedet wird… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Militärstrafgerichtsbarkeit — (Militärjustiz). Inbegriff der den militärischen Organen zustehenden rechtlichen Befugnisse. Sie beruht auf der Militärgerichtsordnung nebst Einführungsgesetz und auf dem Disziplinargesetz für richterliche Militärjustizbeamte vom 1. Dez. 1898, in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rechtsmittel — Ein Rechtsmittel ist nach deutscher Rechtssprache die formalisierte Anfechtung einer staatlichen Entscheidung, insbesondere einer gerichtlichen Entscheidung (z. B. Urteil), mit dem Ziel der Aufhebung oder Abänderung. Die Rechtsmittel sind eine… … Deutsch Wikipedia
weiterziehen — wei|ter||zie|hen 〈V. 287〉 I 〈V. intr.; ist〉 an einen anderen Ort ziehen (nach einer Unterbrechung) ● die Karawane ist weitergezogen II 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. etwas weiterziehen (weiterhin) ziehend fortbewegen ● eine Matte bis in die Ecke… … Universal-Lexikon
Berlin [1] — Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere Stadt«, mit Registerblättern), die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des Königreichs Preußen, zugleich erste Residenz des deutschen Kaisers und Königs von Preußen und Sitz der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Privilegium de non evocando — Im Mittelalter war der König bzw. der Kaiser des Römisch Deutschen Reiches oberster Richter. Vor ihn als Richter konnten im Prinzip alle Rechtsstreitigkeiten gebracht werden, unabhängig welche unteren Gerichte sonst für deren Entscheidung… … Deutsch Wikipedia
Extraordinaria cognitio — ist eine Gerichtsprozedur im Römischen Recht, in welcher der Iudex als einzige Instanz entscheiden konnte. In der zuvor üblichen Gerichtsprozedur, der Formprozedur (seit 150 v. Chr.), erstellte der Prätor eine Form, die genaue Anweisungen… … Deutsch Wikipedia
Kassation — Entthronung; Amtsenthebung; Absetzung; Entlassung; Amtsentsetzung (österr., schweiz.); Vernichtung von Unterlagen; Skartierung (österr.); Kassierung; Urteilsaufhebung * * * Kas|sa|ti|on 〈f. 20〉 … Universal-Lexikon
Geschichte des Landkreises Cuxhaven — Die Geschichte des heutigen Landkreises Cuxhaven seit 1885: Inhaltsverzeichnis 1 Kaiserreich 2 Erster Weltkrieg 3 Weimarer Republik 4 Aufstieg des Nationalsozialismus … Deutsch Wikipedia